Ökosystem- und Biodiversitätskurse
Willkommen!
Ich habe mir in den letzten Jahren breite Artenkenntnisse erarbeitet und immer versucht, die Zusammenhänge zwischen den Artengruppen zu verstehen. Dank einem Masterstudium mit Fokus Ökosysteme und Biodiversität habe ich nun zusätzlich ein solides ökologisches Fundament erhalten. Als Kurs-Leiter für Bird-Life Zürich habe ich gelernt theoretisches Wissen in Geschichten zu verpacken, denen man gerne zuhört.
In den Kursen zeige ich dir, wie du dich am besten an die einzelnen Artengruppen heranwagst. Bei der Bestimmung gehe ich systematisch vor und erleichtere dir den Einstieg mit vereinfachten, übersichtlichen Schemata.
Mein Ziel ist es, dich mit meiner Begeisterung anzustecken, gemeinsam zu beobachten und nicht zuletzt, Erlebnisse zu schaffen, die bleiben – hoffentlich ein Leben lang.
Interesse geweckt? Dann schau doch unten, ob etwas für dich dabei ist!

Newsletter abonnieren
Kurse

Schmetterlings-Schnuppertag in der Region Zürich
Im Juni geht es mit der Tagfaltersaison so richtig los. Dieser Kurs richtet sich an EinsteigerInnen, die mit dem Beobachten und Bestimmen von Schmetterlingen noch keine Erfahrung haben.
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Ort: in der Region Zürich

Schmetterlings-Schnuppertag in der Region Zürich
Im Juni geht es mit der Tagfaltersaison so richtig los. Dieser Kurs richtet sich an EinsteigerInnen, die mit dem Beobachten und Bestimmen von Schmetterlingen noch keine Erfahrung haben .
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Ort: in der Region Zürich

Vertiefungskurs Tagfalter in der Walliser Felsensteppe rund um Leuk
In einer intensiven Woche lernst du die Tagfalter Fauna rund um Leuk im Wallis kennen. Du sammelst viele Erlebnisse mit Gleichgesinnten, wirst sicherer beim Bestimmen von Tagfaltern und lernst ihre Raupenfutter-Pflanzen kennen.
Datum: Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025
Ort: rund um Leuk VS

Tagfalter im Maderanertal
Im Gebirge fliegen sie noch zahlreich und artenreich und faszinieren mit ihrer Vielfalt und Farbenpracht. Der Kurs ist geeignet für Personen, die bereits Vorwissen mitbringen und solche, die einen steilen Einstieg nicht scheuen. Den Abend verbringen wir in der Windgällenhütte und können dort das am Tag gelernte nochmals repetieren.
Datum: Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025
Ort: im Maderanertal

Mohrenfalter in der Region Grindelwald
Im Gebirge fliegen sie noch zahlreich und artenreich und faszinieren mit ihrer Vielfalt und Farbenpracht. Der Kurs ist geeignet für Personen, die bereits Vorwissen mitbringen und solche, die einen steilen Einstieg nicht scheuen. Den Abend verbringen wir im Berggasthaus First und können dort das am Tag gelernte nochmals repetieren.
Datum: Samstag, 2. August bis Sonntag, 3. August 2025
Ort: bei Grindelwald
Blog

Tagfalter Grundkurs in Lavin
15.-16. Juni 2024Der Frühling 2024 wird mir sicher als nass, aber vor allem als unplanbar in Erinnerung bleiben. Unter den nassen Bedingungen leiden nicht nur die Tagfalter, sondern auch meine Nerven. Die Begehungen für das…

Gebirgs-Tagfalter Kurs in Grindelwald
26.-27. Juli 2024Die Wetterprognose war super, doch wir fanden keinen Platz mehr in der Windgällenhütte oder in einem anderen Gasthaus im Maderanertal. So war Umplanen gefragt. Schliesslich fand ich noch Platz im Massenschlag vom Berggasthaus…

Erster Tagfalterkurs in den Felsensteppen rund um Leuk
Die Anreise endet anstrengend, muss doch das Gepäck noch vom Bahnhof Leuk zum Schloss Hotel gebracht werden. Erst da erfahre ich, dass das Hotel auch einen Shuttel Service anbietet. Im Hotel warten bereits Walter und…